UMWELTKOMMUNIKATION

Klima Challenge

  • Klima Challenge – Reise zu den Hotspots der Klimaforschung, Meet the scientists at work! Starte mit einer Eiskernbohrung in der Antarktis, löse mit einem Tauchroboter eine Messboje vom arktischen Meeresgrund, lasse auf Hawaii einen Wetterballon steigen oder repariere auf der ISS ein Solarpanel: an vier Orten warten nach einem Auftaktspiel vier interaktive Lerngames nicht nur auf SchülerInnen! Das „Mini-Klimastudium“ mit insgesamt 16 Lerngames und speicherbarem Spielstand, bietet viel Wissen rund ums Klima. Serious Game, SWR Redaktion Wissenschaft und Bildung, Planet Schule, 2020-2023
  • Was lockt für eine Packrafting-Tour nach Albanien und warum fühlt sich so eine Tour so wild und gut an? Kurzfilm im Land-Water-Blog über die Beweggründe für eine Tour an die majestätische Vjosa, 2022

  • Seminarleitung: Aktuelle Themen der Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Umweltkommunikation, Abgedreht! Videos für einen nachhaltigen Lebensstil, Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik, Universität Koblenz-Landau, seit 2020, Auszeichnung mit dem Preis für hervorragende Lehre WS 2020/2021

Studierendenprojekte:

Repaircafé Landau

Unverpacktladen Tante M in Karlsruhe

  • Konzeptionelle Entwicklung RENA, Übungen zu den Themen Wahrnehmung und Bewegung im Gelände, Kenntnisse über natürliche Zusammenhänge, Kreativität, Intuition, Zugehörigkeit und Verbundenheit, Waldläufer Wildnisschule, 2021
  • Imkerwebinar „Das kleine Einmaleins der Imkerei  – Digital durch das Bienenjahr“, Kamera&Schnitt im Rahmen der Mitarbeit im Bildungsteam der Klima Arena, 2020/2021

   

  • „Reise bis zum Tellerrand der Welt“ – Wie junge Start-ups Insekten als Nahrungsmittel auf den Markt bringen, Vortrag anlässlich des Nachhaltigkeitstags der Friedrich-List-Schule Mannheim, 12/2017
  • Gestaltung einer Faltblattreihe für das EU Projekt CRAYNET zum Schutz einheimischer Flusskrebsarten, Université de Poitiers, Laboratoire Écologie, Évolution, Symbiose; 2004

Faltblatt N°1 „Your health is linked with the survival of our crayfish!“
Faltblatt N°2 „Beware of the crayfish plague!“
Faltblatt N°3 „Save our habitat!“
Faltblatt N°4 „Tradition, conservation, exploitation!“

  • Zeichnungen für Schautafeln für den LBV-Waldlehrpfad Siegertsbrunn (Acryl auf Holz); 2002-2008

  • Mitarbeit bei der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. im Bereich Nachhaltige Mobilität; 2002/2003

BLECHSCHMIEDE